• Diese Reihe richtet sich an Anfänger, Fortgeschrittene und später vielleicht auch Profis in Sachen Charttechnik. Dennoch werde ich stets versuchen, präzise auf den Punkt zu kommen und dabei die Zuschauer und Zuhörer mitzunehmen, unabhängig von deren persönlichem Kenntnisstand zur Materie. 
  • Das Konzept sieht dabei vor, bei den absoluten Basics zu beginnen und dann immer mehr und immer spezifischer in die jeweilige Materie vorzudringen.
  • Die Reihe ist auch auf meinem YT-Kanal zu finden: https://www.youtube.com/@chartanist

 

 

  • Zu Video 1 der Reihe: 
  • Was ist ein Börsen-Chart? Kursverläufe von Währungen, Aktien, Indizes, Rohstoffen und anderen börsennotierten Assets werden in der Regel in Form eines Börsencharts dargestellt. 
  • Solch ein Chart dient der grafischen Darstellung der Kursentwicklung über einen bestimmten Zeitraum. Diese Charts erstellen aus der Vielzahl abstrakter Preis-Stellungen und –Bewegungen an den Börsen einen visuellen Überblick über den Kursverlauf eines Assets. 
  • Mehr dazu dann in diesem einleitenden Video!

 

 

  • Zu Video 2 der Reihe: 
  • Ein Linien-Chart ist ein einfaches aber effektives Werkzeug zur Visualisierung von Daten, das gilt vor allem für Charts mit Bezug zur Börse. 
  • Er stellt simpel die ausgewählten Daten als kontinuierliche Linie dar, welche sich über die horizontale (Zeit-)Achse erstreckt und vertikal Preis und Wert der Daten bzw. in diesem Fall Kurse anzeigt.
  • Mehr dazu dann in diesem Video!

 

 

  • Zu Video 4 der Reihe: 
  • Im Video werden der Reihe nach folgende Arten der Chart-Darstellung kurz vorgestellt: 1) Point & Figure-Charts 2) Range (Bar)-Charts 3) Kagi-Charts 4) Renko-Charts
  • Neben den hier kurz vorgestellten Formen der Chartdarstellung gibt es darüber hinaus noch mindestens genauso viele weitere, die sich auf die ein oder andere Art und Weise mal mehr oder weniger voneinander unterscheiden. 
  • Es würde aber den Rahmen sprengen, diese hier alle aufzeigen zu wollen.
  • Mehr dazu dann in diesem Video!

 

 

  • Zu Video 3 der Reihe: 
  • Ein Mountain-Chart ist wie der Linien-Chart ein einfaches Werkzeug zur Visualisierung von Daten, das gilt vor allem für Charts mit Bezug zur Börse. 
  • Er stellt simpel die ausgewählten Daten als kontinuierliche Linie dar, welche sich über die horizontale (Zeit-)Achse erstreckt und vertikal in diesem Fall Kurse anzeigt.
  • Gegenüber dem Linien-Chart hat der Mountain-Chart eigentlich nur einen gravierenden Vorteil und Unterschied, er eignet sich besser zur Manipulation.
  • Mehr dazu dann in diesem  Video!

 

 

© 2023-2024 - Michael Borgmann - börsengelän.de

Bildnachweise: Charts - stock3.com / Comic-Grafiken-  www.bing.com (KI) / Sonstige Bilder: Michael Borgmann

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.